Prüfung Ihrer Abrechnung
Im Abgleich mit dem Mietvertrag sowie den aktuellen gesetzlichen Bestimmungen prüfen wir Ihre Abrechnung positionsgenau auf Umlagefähigkeit und korrekte Verteilung der Kosten sowie Einhaltung aller gesetzlicher Vorgaben.
Wir prüfen Ihre Betriebskostenabrechnung - kompetent - persönlich - zuverlässig
Jetzt anrufen!Über Uns
Als Experten für Mietnebenkosten mit über 25 Jahren Erfahrung in der Immobilienwirtschaft stellen wir Ihnen unser Wissen zur Prüfung Ihrer Mietnebenkosten und Optimierung Ihrer Mietverträge zur Verfügung.
Sehen Sie sich unser Erklärvideo an und lassen Sie sich von unseren Dienstleistungen überzeugen.
Daniel Adler
Marketing & Vertrieb
UNSERE LEISTUNGEN
Gewerbliche Mietverträge enthalten sehr individuelle Nebenkosten-Regelungen, da der Gesetzgeber nur wenige Beschränkungen vorgibt. Bei mehr als 80% der Mietnebenkosten-Abrechnungen unserer Kunden können Einsparpotenziale bei den Betriebskosten-Abrechnungen aufgedeckt werden.
Analyse neu abzuschließender und Optimierung bestehender Gewerbemietverträge, Prüfung von Mieterhöhungen oder ein komplettes Vertragsmanagement mit Terminüberwachnung. Nutzen Sie unsere langjährige Erfahrung und Kompetenz im Bereich gewerblicher Mietverträge.


Wir bieten Ihnen deutschlandweit praxisbezogene Kompaktseminare zu den Themen Betriebskosten-Abrechnung und Vertragsmanagement - gerne führen wir in Ihrem Haus auch individuelle Inhouse-Workshops durch. Live-Webinare ergänzen unser Schulungsangebot.



Für Eigentümer von Wohnungen bieten wir die Überprüfung der Hausgeldabrechnung an – hier überprüfen wir sowohl die Nebenkosten als auch die typischen Eigentümerkosten wie Instandhaltung, Reparaturen, Verwaltungskosten und Rücklagenkonto.


Wir erstellen für Mieter Ihrer Eigentumswohnung eine individuelle, den mietvertraglichen Vereinbarungen entsprechende Nebenkostenabrechnung. Profitieren auch Sie von unserem Expertenwissen für Mietnebenkosten – kompetent, persönlich und zuverlässig !
Kontaktieren Sie uns
Gerne erstellen wir Ihnen ein Angebot zur Überprüfung Ihrer Betriebskostenabrechnung.
Nutzen Sie unsere langjährige Erfahrung in der Prüfung von Heiz- und Betriebskostenabrechnungen.
FEEDBACK
GEMEINSAME ABSTIMMUNG
Im Abgleich mit dem Mietvertrag sowie den aktuellen gesetzlichen Bestimmungen prüfen wir Ihre Abrechnung positionsgenau auf Umlagefähigkeit und korrekte Verteilung der Kosten sowie Einhaltung aller gesetzlicher Vorgaben.
Wir erstellen zu Ihrer Abrechnung einen ausführlichen Prüfbericht, gleichen die Werte Ihrer Abrechnung mit aktuellen branchenbezogenen Durchschnittswerten ab und erläutern nachvollziehbar entdeckte Abrechnungsfehler oder Unklarheiten.
In Abstimmung mit Ihnen klären wir mit Ihrem Vermieter/Verwalter die beanstandeten Punkte und legen ggfs. Widerspruch zur Abrechnung ein. Mit Erhalt der korrigierten Abrechnung schließen wir den Vorgang ab.
Mietkosten aktuell






Gewerbemieter stehen vor einer bisher noch nicht da gewesenen Kostenexplosion- Vervielfachung der Energiekosten und steigende Mieten - Wertsicherungsklausel
Mehr lesen


Zusammenfassung unterschiedlicher Kosten unter "Sonstige Betriebskosten" macht die Abrechnung formell unwirksam. (BGH VIIIZR 371/19)
Mehr lesen


Die Prüfung von gewerblichen Betriebskostenabrechnungen verlangt ein effizientes Vorgehen und fundiertes Wissen im Betriebskostenrecht.
Mehr lesen

Die Prüfung von gewerblichen Heizkostenabrechnungen verlangt ein effizientes Vorgehen und das Verständis für den Aufbau einer Heizkostenabrechnung.
Mehr lesen

In diesen Tagen erreichen bereits die ersten Betriebskostenabrechnungen für das Jahr 2020 die Mieter von Gewerberäumen und Wohnungen.
Mehr lesen

Mieter müssen eine Notdienst-pauschale nicht zahlen. Bei diesen Kosten handelt es sich um Kosten der Verwaltung, die der Vermieter trägt.
Mehr lesen

Wer Mieter ist, kennt das: TV-Übertragungsgebühren werden über die Nebenkosten bezahlt. Die Bundesregierung will das ändern –
Mehr lesen

Für die Verteilung von Betriebskosten nach Wohnfläche kommt es auf die tatsächliche und nicht auf die vereinbarte Wohnungsgröße an.
Mehr lesen

Trotz des vergleichsweise milden Jahres 2019 müssen die meisten Verbraucher tiefer in die Tasche greifen, da die Heizkosten steigen.
Mehr lesen